Der Aufbau des Systems
Die Montage des Dämmklinker-Systems übernehmen wir gerne für Sie. Sie erfolgt in folgenden Schritten:
Zuerst wird die Starterschiene, welche guten Schutz gegen mechanische Beschädigungen bietet, montiert. Nun wird der Spezialkleber im "Punkt-Wulst-Verfahren" auf die Rückseite der Stegdämmplatte aufgebracht und diese verklebt.
Nach 24 Stunden ist der Kleber richtig durchgetrocknet und die Stegdämmplatten werden noch zuAsätzlich mit Schraubdübeln an der Wand befestigt. Zuerst werden die Winkelriemchen mit Spezialkleber bestrichen und an den Gebäudeecken und Öffnungen angebracht. Hierdurch entsteht die Vollsteinoptik. Nun wird die restliche Fläche in gleicher Weise mit Klinkerriemchen beklebt. Anschliessend erfolgt das Verfugen mit Spezial-Fugmörtel.
Was ist was? (Klicken Sie die entsprechenden Nummern an)
1 - Klinkerriemchen
Bei der Gestaltung Ihrer Fassade haben Sie beinahe grenzenlose Möglichkeiten, da Sie aus einer Vielzahl an Klinkerriemchen aus echtem Ton und in den verschiedensten Farben und Strukturen auswählen können. Ihre Fassade wird so optisch aufgewertet, und der Wert Ihrer Immobilie steigt durch die Vollsteinoptik.
2 - Fugmörtel
Der speziell auf unser System abgestimmte Fugmörtel zeichnet sich durch seine hohe Seitenhaftung und optimalen Verarbeitungseigenschaften aus, und ist diffusionsoffen.
3 - Klebemörtel
Der ebenfalls diffusionsoffene Klebemörtel hat sehr gute Hafteigenschaften und verhindert so ein Abrutschen der Klinkerriemchen im frischen Zustand.
4 - Dämmplatte
Grau eingefärbte Rasterdämmplatten bestechen durch ihre Bruchfestigkeit und Verfalzung, sowie die kinderleichte Verlegung der Winkelriemchen aufgrund des Fugenleitsystems. Darüber hinaus erfüllen sie alle Kriterien der WLS 032.
Als Alternative Lösung bieten wir Poly-Urethan-Hartschaumdämmung der Brandschutzklasse 1 an. Diese erfüllt die Kriterien der Wärmeleitgruppe 028.
5 - Schraubdübel
Speziell auf das System abgestimmte Schraubdübel welche voll versenkt werden, damit keine Wärmebrücken entstehen.
6 - Sockelschiene
Die Sockelschiene ermöglicht ein einfaches Ansetzen der ersten Dämmplatte, und ermöglicht den fundamentfreien Verbau. Der Einsatz des Kompribandes bewirkt die termische Entkoppelung zum Alu-Profil.